Newsletter | Zuckerfrei Guide | 5 Tage Basen Challenge

Basisch Fit - Imke Kleinert
  • Home
  • Über mich
  • Basische Ernährung
    • Überblick
    • Rezepte
    • Basische Lebensweise
  • Kurse
  • Für dich
    • Immunsystem stärken
    • 22 Tage Basen Dailies – Bleib basisch Live Calls
    • Die 5 größten Säurebildner
    • 5 Tage Basen Challenge
    • Säure-Basen Profil
    • Säure-Basen Tests
    • Zuckerfrei Guide
    • Newsletter
    • Podcast
  • Beiträge
  • Mitgliederbereich
    • FAQs
    • Entgiften
    • Buchtipps
    • Körperpflege
    • Tipps von Experten
    • Rezepte zum Nachmachen
    • Produktempfehlungen (Teilnehmer Onlinekurs)
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
      • Datenschutz Social Media
      • Widerrufsbelehrung
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Home
  • Über mich
  • Basische Ernährung
    • Überblick
    • Rezepte
    • Basische Lebensweise
  • Kurse
  • Für dich
    • Immunsystem stärken
    • 22 Tage Basen Dailies – Bleib basisch Live Calls
    • Die 5 größten Säurebildner
    • 5 Tage Basen Challenge
    • Säure-Basen Profil
    • Säure-Basen Tests
    • Zuckerfrei Guide
    • Newsletter
    • Podcast
  • Beiträge
  • Mitgliederbereich
    • FAQs
    • Entgiften
    • Buchtipps
    • Körperpflege
    • Tipps von Experten
    • Rezepte zum Nachmachen
    • Produktempfehlungen (Teilnehmer Onlinekurs)
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
      • Datenschutz Social Media
      • Widerrufsbelehrung
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Home
  • Ernährung
  • Guideline – Einstieg in die basische Ernährung

Ernährung

03 Jan

Guideline – Einstieg in die basische Ernährung

Du willst dich gesünder ernähren und schlägst dich durch Ernährungstagebücher, Basentabellen und bist immer mehr verwirrt, welche Diät oder Ernährungsweise nun für dich richtig ist?

Bevor du dich mit strengen Regeln, einseitigen Vorgaben quälst, versuche dich an die folgenden Tipps zu orientieren:

1. Dein Hauptgetränk – Wasser, still und mineralarm

In dem du überwiegend stilles mineralarmes Wasser zu deinem Hauptgetränk machst, hast du schon einmal den ersten Schritt gemacht.

Bist du Kaffeetrinker (Säurebildner) ist es empfehlenswert, diesen ganz wegzulassen oder auf max. 1 Tasse pro Tag zu reduzieren. Anstelle von tierischer Milch kannst du pflanzliche Milch verwenden (z.B. Hafermilch).

Auch Softgetränke und alle anderen Genussgetränke ersetzt du am besten durch stilles Wasser. Findest du langweilig? Dann mische dir einfach etwas Geschmack in dein Wasser. Zitronenwasser bzw. Ingwerwasser oder etwas Minze bringen Abwechslung in deine Getränkeauswahl. Auch Kräutertees kannst du in deinen Tag einbauen.

2. Ersetze Säurebildner

Wähle anstatt Brot, Kuchen und Pasta lieber glutenfreien Pflanzen wie Amaranth oder Quinoa und ersetze grundsätzlich konventionelles Getreide. Auchn glutenfreie Pflanzen, Hülsenfrüchte oder gekeimtes Getreide (basisch) sind leckere und gesunde Alternativen. Neben Weißmehlprodukten gehören weißer Zucker, Softgetränke, Alkohol, Kaffee, Industrieprodukte und tierische Produkte zu den Säurebildnern, die du ersetzen solltest.

Bei einer basenüberschüssigen Ernährung besteht das Verhältnis überwiegend (ca. 80%) aus Basenbildnern und in Ergänzung mit gesunden Säurebildnern (Unterschied gute und schlechte Säurebildner und basisch/basenüberschüssig findest unten in den Videos).

3. Deine neue Lieblingsfarbe

Achte darauf, dass du viel Grün auf deinem Teller hast.  Trinke morgens z.B. mal einen grüne Smoothies und erhöhe nach und nach den Gemüseanteil. Besonders Wildkräuter liefern dir viele Nährstoffe und sind ein optimaler Basenspender.   

5. Snacks

Du isst gerne?! Sei dir dessen bewusst, dass dein Essen vielleicht mittlerweile ein sehr unbewusster Teil in deinem Leben ist und ganz nebenbei abläuft.  Werde dir dessen wieder bewusst! Eine Ernährungsumstellung ist auch eine tolle Gelegenheit, dein Ernährungsverhalten mal unter die Lupe zu nehmen. Dir fehlt dein Snack zwischendurch?! Mag sein, aber wenn du keinen Hunger hast, verzichte trotzdem auf deinen Snack und bleibe bei deinen Hauptmahlzeiten. 

Wenn du snacken möchtest, greife zu etwas Obst, Mandeln oder Trockenobst. Falls du ein kleiner Zuckerjunkie bist oder von manchen Nahrungsmitteln nicht die Finger lassen kannst, findest du vielleicht hier die Lösung.

5. Unterstütze deine Entgiftungsorgane

Du reduzierst mit den vorherigen Tipps  bereits einige Säurequellen in deinem Leben. Hilf deinem Körper zusätzlich, sich von seinen Altlasten zu befreien und führe z.B. 1 – 2 Mal pro Woche ein basisches Vollbad oder Fußbad durch (Die besten basischen Anwendungen: Video – bitte beachte auch die Datenschutzbestimmung) 

Fazit

Ersetze denaturiertes aus leeren Kalorien bestehendes fastfood und auch alle weiteren verarbeiteten Produkte. Anstatt Fertiggerichten, Müslimischungen, Mikrowellenspeisen und Kantinenessen mit Zusatzstoffen gönn dir natürliche und frische Lebensmittel.

Bereite dir dein Essen am Abend vor, greife zu Obst und Gemüsesticks, basischen Powerriegeln oder 2-3 Mandeln als Snack und ernähre dich reichhaltig mit fastfood erster Klasse: Gemüse und Obst – reich an Nährstoffen, die dir Energie spenden.

Es gibt heutzutage tolle alle möglichen Formen von Aufbewahrungsbehältern und eine gesunde Ernährung ist auch im Büro und unterwegs möglich. Mehr Tipps dazu findest du auch in meiner Onlineanleitung.

Dein Leitsatz: Iss, was wächst. So natürlich wie möglich, möglichst saisonal und regional.

Folgend findest du einige hilfreiche Videos zum Thema. Bitte beachte auch die Datenschutzbestimmung.

Basische Ernährung einfach erklärt – Der Überblick:
Unterschied basisch und basenüberschüssig:
Unterschied gute und schlechte Säurebildner:

Zu den Säurebildnern kannst du dir auch das kostenlose Ebook downloaden: Die größten Säurebildner

Viele Grüße, Imke

Und wie sieht so ein basenüberschüssiger Tag in der Praxis aus? Mehr dazu: 

Ein basischer Tag im Überblick

You may also like

Basische Lebensmittel kurz und knapp

  • 3. Dezember 2020
  • by
  • in Ernährung
Die wichtigsten Fakten und Tipps zur basischen Ernährung auf einen Blick. Woraus besteht die basische Ernährung, gibt es eine...
Interview mit Carina Preuss – Geschäftsführerin Ayurveda Parkschlösschen
6. Juni 2020
So steigerst du deine Lebensenergie
5. Februar 2020
Tipps für einen basischeren Tag
31. Januar 2020

Dailies:

Sei dabei, wenn ich dir täglich auf Instagram in meinen live Videos viele Impulse, Rezepte und Informationen für einen basischeren Tag gebe.

Ansonsten höre doch mal alternativ in die kurzen Audio Dalies rein. Diese findest du im Mitgliederbereich oder auf Upspeak und Telegram.

https://basischfit.de/wp-content/uploads/2020/10/Gesunde-Gedanken.mp3

 

Kostenloser Online Kurs:

Dein Säure-Basen Profil:

Einfach Entgiften:

Meine Buchempfehlung:

Werbung9783432106052_cover_m

Rezepte:

Kennst du schon Upspeak?

So gelingt der Einstieg:

Übersäuert? Mach den Test:

Beliebte Artikel:

Darum muss ich keine Kalorien mehr zählen
01Dez,2019
Die häufigsten Fehler in der basischen Ernährung
20Dez,2019
5 Maßnahmen für ein schöneres Hautbild
20Dez,2019
Zeit für Veränderung? So gelingt die Umsetzung!
31Dez,2019
Guideline – Einstieg in die basische Ernährung
03Jan,2020
Basisch oder basenüberschüssig?
04Jan,2020

Meine Basenprodukte:

Von Basenboostern über Körperpflege, meine neusten Empfehlungen findest du hier:

 

Kategorien

  • Blog
  • Detox
  • Ernährung
  • FAQ
  • Haut
  • Körperpflege
  • Mindset
  • Rezepte

Basische Videos

Auf You Tube findest du viele Videos zur basischen Ernährung:

Bitte beachte auch die Datenschutzerklärung.

Basische Onlinekurse als Affiliateprogramm 

Bist du Gesundheitsberater und möchtest die Welt ein bisschen basischer machen? Die Basen Onlinekurse gibt es auch als Affiliatekurs, so dass du, als zertifizierter Coach, die Kurse auch selbst anbieten kannst. Melde dich bei mir und wir helfen anderen, wieder in ihre Säure-Basen Balance zu kommen.

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Pinterest

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung