Ein basischer Tag im Überblick
Wie könnte so ein basischer Tag aussehen? Um dir einen Einblick in die basischen Mahlzeiten zu geben, findest du hier eine kleine Übersicht von einem basenüberschüssigen Tages (nicht rein basisch).
Morgens
Getränke: Z.B. Kräutertees, Ingwerwasser, Goldene Milch
Frühstück:
Zum Frühstück gibt es viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel Obstsalate, Smoothies, basisches Brot mit Chiamarmelade, basische Müslis oder vegane Pancakes.
Brote kannst du dir aus gekeimtem Getreide oder zum Beispiel Buchweizen selbst backen. Probiere dazu leckere Gemüseaufstriche oder selbstgemachte Marmeladen.
Obstmischung
Morgens mache ich mir meistens immer unterschiedliche Obstsorten zu einem Obstsalat bestehend aus u.a. Pflaumen, Bananen, Amaranth, Erdmandelflocken, geraspelten Mandeln und Chiasamen. Dazu je nach Laune unterschiedliche Gewürze wie Vanille oder Zimt und superfoods wie Hanfsamen. Im Winter dünste ich mir in einer Pfanne alles gerne mit ein bisschen Kokosöl kurz an.
Hinweis: Wenn du bisher wenig Obst und Gemüse gegessen hast, solltest du Obst zunächst nur morgens, mittags Salate und ab 17 Uhr nur noch gedünstetes Gemüse oder Suppen essen. Auch ist es besser, in der Anfangsphase maximal 3 Obst- bzw. Gemüsesorten zu mischen.
Beerenshake
Zu meinem Obstsalat gebe ich gerne Kokosmus oder etwas Soße wie zum Beispiel einen Smoothie aus Heidelbeeren, Banane, 1 EL Kokosöl, 1 Apfel, etwas Wasser und Vanille. Die Zutaten verquirle ich einfach im Mixer und gebe sie unter den Obstsalat.
Mein Lieblingsmüsli
Dies ist mein absolutes Lieblingsrezept für ein warmes gesundes Müsli (besonders im Winter anstelle Obstsalat). Du kannst Amaranth, Hirse oder Quinoa verwenden.
Zutaten
4 EL gekeimtes Getreide, 500 ml natürtrüber Apfelsaft, 100 ml Wasser, 1 Suppenteller voll klein geschnittenem, frischem Obst nach Wahl, 1 EL Agavendicksaft
Zubereitung
Saft und Wasser mit der Hälfte der Früchte aufkochen, Getreide hinein rühren. 5 Minuten köcheln lassen, abgedeckt weitere 15 Minuten ausquellen lassen. Danach mit Agavendicksaft süßen. Beim Servieren die frischen Früchte auf dem Müsli verteilen.
Diese Zubereitung ist in der Länge der Koch- bzw. Quellzeit abhängig von der Getreideart und der Getreideform.
Auch kannst du etwas Sahne oder pflanzliche Milch in das fertige Müsli rühren. Darüber hinaus sollten dann auch nur möglichst sehr süße Früchte verwendet werden, wie beispielsweise Banane oder Datteln. Noch verträglicher wird es, wenn Früchte zu einem Kompott verarbeiten werden.
Das Rezept ist angelehnt an das ayurvedische Frühstücksmüsli aus dem Ayurveda Hotel Parkschlösschen in Traben-Trarbach.
P.S. Wenn du tolles Basensalz und andere basische Produkte vom Frühstück bis zu basischem Tee suchst, schau unbedingt bei M. Reich – Alkaline Products vorbei und spare 10% auf deine Produkte mit dem Code “basischfit” *.
Vormittags
Unterstütze deinen Körper durch stilles Wasser und z.B. einen leichten grünen Smoothie.
Mittags
Salate und (gedämpftes) Gemüse sowie Beilagen aus Hülsenfrüchten, Hirse und Avocado helfen dir zu viel Energie für den Tag. Ergänze deine Salate und Gemüse mit Kräutern wie Koriander, Rosmarin oder achte besonders auf Bitterstoffe. Diese sind z.B. in Chiroée oder Ruccola enthalten und eignen sich wunderbar, um deine Entgiftungsorgane zu unterstützen. Auch wirken diese appetitbremsend.
Nachmittags
Anstatt zusätzlich künstliche Riegel zu dir zu nehmen, versuche deinen Süßhunger durch ein Stück (nicht ein Kilo) Obst zu ersetzen.
Gönne dir ab und zu ruhig ein basisches Eis, 1–2 oder einen Chiapudding (mit Chia sind die Samen der mexikanischen Chiapflanze gemeint, welche du im Reformhaus kaufen kannst). Praktisch und lecker sind ein paar Mandeln oder Nüsse zu knabbern.
Abends
Wenn du mittags keine warme Mahlzeit hattest, kannst du diese auch am Abend nachholen. Lediglich mit Rohkost solltest du abends vorsichtiger sein (evtl. Verdauungsprobleme). Bereite dir Ofengemüse zu oder Pfannengemüse, leckere Suppen oder Kartoffeln mit Quinoa, Hirse oder Hülsenfrüchten. Auch Gemüsebratlinge kannst du essen.
Somit hast du nun einen Überblick, wie dein basenreicher Tag aussehen kann. Übersäuerung ist allerdings häufig nicht nur ernährungsbedingt, sondern kann durch mehrere Komponenten verursacht werden. Es ist daher empfehlenswert, die Säurebildner aus der Lebensweise (Stress ist einer der größten Säurebildner) ebenso Schritt für Schritt zu reduzieren. Gerne helfe ich dir dabei.
Tipp – Basenbooster
Um deinen Körper mit zusätzlichen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, ob nun zur Vorbeugung oder bei Problemen wie Haarausfall, brüchigen Fingernägeln oder bei Abgeschlagenheit, bieten sich tagsüber zusätzliche pflanzliche Ergänzungen wie zum Beispiel Gerstengras an. Gerstengras kann ich dir besonders empfehlen, da hier neben lebenswichtigen Vitaminen wie B1, B2, B12, C, E auch lebenswichtige Mineralien (Calcium, Eisen, Zink und Natrium) sowie u.a. alle essentiellen Aminosäuren zu finden sind. Die hohe Vitalstoffdichte versorgt deinen Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen in einer natürlichen für deinen Körper gut verwertbaren Form. Bei synthetisch erzeugten Vitalstoffen ist fraglich, inwiefern unser Körper diese aufnehmen kann. Gerstengras bitte nicht in heiße Getränke einrühren, weil sonst die Inhaltsstoffe zerstört werden könnten.
Viele Grüße, Imke
*Diese Seite enthält Werbung und Kooperationslinks sowie Links zu externen Seiten. Solltest du ein Produkt über diese Seiten kaufen, erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat dies keinen Einfluss und das Produkt ist dadurch nicht teurer. Ich bin nur Partnerin von Produkten, die ich selbst benutze, woraus sich glücklicherweise Kooperation ergeben haben. Bei M. Reich – Alkaline Products sparst du hierdurch zum Beispiel 10% bei allen Basenprodukten mit dem Code “basischfit”.
You may also like
Tea time – Tee zum Abnehmen, Entgiften und Entschlacken
- 25. Januar 2021
- by
- in Detox

Basische Lebensmittel kurz und knapp
